
Nein. Wunderbar. Ein wirklich spannendes Ding um die Verflechtung von Polizei und Landespolitik und die lokale Boulevardpresse. Ein bischen hat es mich an Rebus erinnert, denn immer tauchen Titel und Textzeilen aus irgendwelchen Songs auf. Außerdem ist es nicht wirklich nett bei Polizistens. Gerangel, Misstrauen und Intrige. Die Bullen sind nicht wirklich gute Menschen und die Bösen eigentlich nur so böse wie Du und ich auch. Dann gibt es noch Anklänge an wahre Düsseldorfer Gegebenheiten - hier die Hausexplosion in der Krahestraße.
Neu fand ich die intensive Behandlung innerfamiliärer Verstrickungen über Generationsgrenzen hinweg und ihre Auswirkung auf den Seelenhaushalt der Hauptpersonen. Hat Eckert mal eine Familientherapie mitgemacht? Überrascht haben mich auch die gelegentlichen treffenden medizinisch-psychiatrischen Beschreibungen und - hach - seine Seitenhiebe auf Krankenhäuser und Ärzte. Das hat mir doch alles ganz gut gefallen. Dass die ganze Sache in Düsseldorf spielt und ich jede Straße und Ecke kenne, ist überhaupt nicht wichtig - hat meinem Lokalpatriotismus aber doch geschmeichelt ;-)
.