Dienstag, 4. September 2007

The Real Life of Angel Deverell

Erzählung des Lebens einer Autorin von Kitschromanen Ende des 19.Jahrhunderts in England. Sie entkommt materiell und geistig ärmlichen Verhältnissen. Als neureiche Starautorin, die den schwülstigen Stil der Zeit perfekt befriedigt, stilisiert sie ihr eigenes Leben zum Kitschroman.


Der Film schildert, wie es dazu kommen konnte und welches Ende es nimmt: Um als phantasiebegabtes Kind die schlimmen Verhältnissen zu ertragen, hat sie sich mit extremer Energie in eine kitsch-romantische Traumwelt hineingesponnen, die sie völlig beherrscht, in der sie alle Rollen innehat. Gerade dies ermöglicht ihr eine Karriere als erfolgreiche Romanautorin, was wiederum dazu beiträgt, dass sie dieser Traumwelt nicht entkommen kann. Sie muss nicht lernen, sich auf andere Menschen einlassen. Durch den Rummel um ihre Person und zahllose Bewunderer wird sie immer nur bestärkt, nie gibt es wesentliche Impulse zum Wachstum, zur Veränderung, zum Erwachsenwerden. Diese soziale Behinderung wird beklemmend in Bilder gesetzt. Das ist die Stärke des Films und der Grund, ihn zu empfehlen.

Wer wird ihr Ehemann? Natürlich der, der ihr als einziger widerspricht. Schön wird herausgearbeitet, wie sich die Beziehung von anfänglich prickelnder Spannung über viele Zwischenstufen bis zur wahrhaft dramatischen Krise auswächst. Am Ende kann nicht einmal der ausbrechende Weltkrieg mit seinen heftigen Erschütterungen und Emotionen bis zu ihr durchdringen. Sie haftet weiter in ihrer kleinen Ich-Welt, kann die Beweggründe, Reaktionen und Gefühle anderer Menschen, kann die Veränderungen um sie herum nicht verstehen und nicht auf sie reagieren. Noch nie hatte ich mit einer so furchtbaren Egozentrikerin so viel Mitleid.
Der Film erinnert an das Leben manch späterer Hollywoodstars, die in goldenen Käfigen ein irreales Leben führten und den Kontakt zur Welt verloren - nur dass Angel den Kontakt als Überlebensstrategie schon als Kind aufgegeben hat.

Deutscher Titel: "Angel - ein Leben wie im Traum" (wie im Alptraum!)