Dienstag, 16. Februar 2010

Why is sex fun?

Bei diesem Buch haben manche Leser ein Beratungsbuch erwartet. Es ist aber drin, was draufsteht: Evolution der menschlichen Sexualität. Also ein Biologiebuch.
Allerdings sind die Unterschiede zum Biologieunterricht gewaltig. Wo der Biounterricht jungen Menschen per Arbeitsblatt komprimierte Fakten ins Gehirn knallt, sie in einer Klausur abfragt und dann im Lehrplan weiterstürmt, nimmt sich Jared Diamond Zeit. Zeit um Fragen zu stellen und Staunen zu wecken. Er pflegt einen pointierten, unterhaltsamen Schreibstil. Dabei immer ganz Angelsachse: kurze Sätze, klare Gedanken, präziser Ausdruck. Dem so aufgeladenen Thema nähert er sich in herrlich nüchterner Naturwissenschaftlersprache, die eine wohltuende Distanz schafft.

Im Buch "Bildung - alles was man wissen muss" hat Dietrich Schwanitz den sogenannten gutbürgerlichen Bildungskanon vorgestellt und dabei Schwerpunkte auf die Produkte der "Hochkultur" gelegt: Geschichtsschreibung, Philosophie, Literatur, Musik etc. Als Reaktion darauf erschien "Die andere Bildung", in de E.P.Fischer darauf hinweist, dass die Naturwissenschaften ganz wesentliche Beiträge zur Bildung beizusteuern haben, die in ihrer erkenntnisschweren Tiefe weit über den klassischen Bildungskanon hinausgehen.

Das demonstriert Jared Diamond in seinen Büchern eindrucksvoll . "Why is Sex Fun?" hilft beispielsweise die biblische Sexualmoral biologisch zu verstehen. "Guns, Germs and Steel" setzt das Bischen an schriftlich überlieferter "Weltgeschichte" in den größeren Rahmen der letzten 50.000 Jahre und das mit höchstem Gewinn!

Ich habe das Buch oft zur Seite gelegt und viel nachgedacht. So sollen Sachbücher sein! Am liebsten würde ich meine Gedanken dazu hier gleich alle ausbreiten. Das Buch hat mich sehr bereichert.