
Doch Halt! Die Beschreibungen der Planeten mit allem Drum und Dran und die überraschenden Lösungen sind zwar wirklich erfrischend mit einer großen Portion Kindheitsspaß. Aber sehr schnell wird deutlich, dass Lucky Starr ein eindimensionaler Charakter ist, der ausschließlich gute Eigenschaften besitzt - und diese vollzählig und im Extrem ausgeprägt. Immer dabei sein kleiner, hässlicher, dummer (aber treuer, mutiger, lustiger) Freund, der Lucky Starr verehrt und zum Dank von diesem ständig belehrt wird. Die pubertäre Heldenphantasie eines sehr jungen Autors.
Lucky und sein Freund erinnern sehr an Karl Mays Helden und ihre Alter Egos. Durch diese Charaktere ähneln sich die Geschichten trotz des bunten Vordergrundkollorits letztlich wie ein Ei dem anderen. Gut, dass sich Asimov schnell weiterentwickelt hat...